Von 1. bis 31. Dezember wurden 197.087,74 kWh in der EEG erzeugt und verbraucht, davon
66 Prozent aus Windkraft
13 Prozent aus Sonnenkraft
21 Prozent aus Wasserkraft
Der Gesamtverbrauch aller in unserer EEG registrierten Zählpunkte betrug 462.666 kWh.
42,60 Prozent unseres Stromverbrauches konnten wir EEG-intern decken.
Der Gesamterzeugung aller in unserer EEG registrierten Zählpunkte betrug 288.359 kWh.
68,31 Prozent der erzeugten Energie wurde in unserer EEG verbraucht.
Wir haben letztes Jahr 1.355.153 kWh über unsere Energiegemeinschaft gehandelt.
Es lässt sich schwer sagen, wie hoch der monetäre Vorteil genau ist, weil wir unterschiedliche Stromanbieter mit verschiedensten Stromtarifen haben. Durch die Ersparnis bei den Netzkosten (dieses Jahr 4,85 Cent/kWh) und der geringen Differenz zwischen Bezugs- und Einspeisetarif (10,75 Cent/kWh netto vs. 10,25 Cent/kWh netto) gehen wir von einem durchschnittlichen Vorteil von mind. 10 Cent/kWh aus.
Wir, als Energiegemeinschaft Ennstal, haben dadurch letztes Jahr mehr als Euro 130.000 in der Region gebunden und uns gegenseitig unterstützt. Ein Dank gilt allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben – ganz besonders den Ortsgruppen. Wir freuen uns auf ein ebenso erfolgreiches Jahr 2025.
Auf unserer Homepage gibt es jetzt unter „Tarife“ einen Ersparnisrechner, mit dem man durch Eingabe vom derzeitigen Arbeitspreis und dem Jahresstrombedarf die Ersparnis berechnet bekommt.