61 EEG Mitglieder haben bis heute 96 Zählpunkte in unserer Energiegemeinschaft registriert. Im April wurden 30.019 kWh in der EEG erzeugt und verbraucht, davon82,5 Prozent aus Windkraft17,5 Prozent aus Sonnenkraft Der Gesamtverbrauch aller in unserer EEG registrierten Zählpunkte war 44.348 kWh.67,69 Prozent unseres Stromverbrauches konnten wir EEG-intern decken. Woran arbeiten wir gerade?
Aktuelles
Präsentation der Infoveranstaltung in Weyer
Hier die Präsentation der Infoveranstaltung am 20. April 2023 in Weyer (Veranstaltungsort Dorfzentrum Kleinreifling).
Tarifänderung per 1. Juni 2023
Der Strompreis ist derart großen Schwankungen unterworfen, dass wir unseren Tariffindungsmechanismus bis auf Weiteres außer Kraft setzen müssen. Unser Mechanismus ist an den ÖSPI (Österreichischer Strompreisindex) angelehnt, der bis vor einem halben Jahr auch der Leitindex für die meisten variablen Float-Stromtarife war. Der Ansatz, denselben Index für unsere Tarifanpassungen zu nehmen, war prinzipiell gut. Wir… Tarifänderung per 1. Juni 2023 weiterlesen
März 2023 in Zahlen
Unsere Energiegemeinschaft entwickelt sich prächtig. Mittlerweile sind 80 Zählpunkte registriert. Wir haben im März 29.625 kWh in der EEG erzeugt und verbraucht, davon89,8 Prozent aus Windkraft10,2 Prozent aus Sonnenkraft Der Gesamtverbrauch aller in unserer EEG registrierten Zählpunkte war 36.264 kWh.81,69 Prozent unseres Stromverbrauches konnten wir EEG-intern decken. Die Vollversammlung fand am 25. März statt. Der neue… März 2023 in Zahlen weiterlesen
Infoveranstaltung am 20. April 2023
Am 20. April 2023 um 19:30 veranstaltet die Ortsgruppe Weyer eine Infoveranstaltung im Dorfzentrum Kleinreifling. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen sich dort vor Ort zu informieren.
Infoveranstaltung Maria Neustift
Am 16. März fand in der Maria Neustift auf Einladung des Umweltausschusses eine Informationsveranstaltung der EEG Ennstal statt. Aufgrund der geteilten Versorgung des Gemeindegebietes von Maria Neustift durch das Umspannwerk Steyr (08790) und das Umspannwerk Großraming wurden die potentiellen Mitglieder der EEG Ennstal (UW Großraming) einzeln eingeladen. Hier die gezeigte Präsentation:
Februar 2023 in Zahlen
Die Wintermonate zeichnen sich oft durch eine kalte Brise aus. Da kommt uns der Strom aus dem Windpark Laussa sehr zu Gute. Wir haben Februar 20.173 kWh in der EEG erzeugt und verbraucht, davon91 Prozent aus Windkraft9 Prozent aus Sonnenkraft Der Gesamtverbrauch aller in unserer EEG registrierten Zählpunkte war 28.250,09 kWh . 71,41 Prozent unseres Stromverbrauches konnten wir EEG-intern… Februar 2023 in Zahlen weiterlesen
Jänner Resümee
Im Jänner hatten wir: 9 Einspeisezählpunkte und 26 Bezugszählpunkte. Trotz der dicken Schneeauflage auf den PV-Anlagen konnten wir mehr als 28 % des Strombedarfes unserer Kunden decken. Möglich ist das auch, da der Windpark Laussa seit 13. Jänner ein fixer Stromlieferant der EEG Ennstal ist.
Unsere EEG wächst…
5 Stromeinspeiser23 Strombezieherist der tagesaktuelle Stand in unserer Energiegemeinschaft. Zusätzlich warten 5 Einspeise- und 7 Bezugszählpunkte auf die technische Aktivsetzung durch den Netzbetreiber. Ortsgruppen in Maria Neustift und Gaflenz sind im Aufbau. Mit einer weiteren Ennstalgemeinde gibt es bereits Gespräche. Für Februar oder März 2023 planen wir unsere erste Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. Das restliche Jahr… Unsere EEG wächst… weiterlesen
Erste Woche geschafft 😀
Seit einer Woche versorgen wir uns untereinander mit Strom. In dieser Woche, die vom PV-Wetter her eindeutig Luft nach oben hatte, erzeugten unsere 3 Einspeiseanlagen in Summe 452 kWh. Davon wurden 263 kWh von uns selbst verbraucht (17 Zählpunkte). Das sind 13,87 Prozent unseres gemeinsamen Gesamtverbrauchs von 1.901,56 kWh. Der Start ist somit geglückt 😊