Oktober 2024 in Zahlen

Von 1. bis 31. Oktober wurden 119.547,06 kWh in der EEG erzeugt und verbraucht, davon

46 Prozent aus Windkraft
27 Prozent aus Sonnenkraft
27 Prozent aus Wasserkraft

Der Gesamtverbrauch aller in unserer EEG registrierten Zählpunkte betrug 228.060 kWh.

52,42 Prozent unseres Stromverbrauches konnten wir EEG-intern decken.

Der Oktober hatte einige Besonderheiten für uns parat. Es war weder recht sonnig, noch recht windig. Obwohl unsere Mitgliederzahlen seit Jahresanfang stark gestiegen sind, war die produzierte Energiemenge mit 249.000 kWh am niedrigsten dieses Jahr. Die 5 Kleinwasserkraftwerke, die Mitglied in unserer EEG sind, waren in diesem Monat (wie sonst auch) ein besonders wichtiger Energielieferant.

Wir freuen uns zahlreiche neue Mitglieder in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen. Mittlerweile halten wir bei 382 Mitgliedern und es kommen täglich neue dazu.

Die Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften (https://energiegemeinschaften.gv.at ), sowie der Energiesparverband Oberösterreich (https://www.energiesparverband.at/ ) haben uns als Best-Practice-Beispiel für Energiegemeinschaften ausgewählt. Nachdem wir bereits auf der Homepage der Koordinationsstelle vorgestellt wurden, wurden wir nun auch mit einem gratis Best-Practice-Video bedacht, welches wir vor Kurzem erhalten haben und hier zu sehen ist:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert