Februar 2025 in Zahlen

Von 1. bis 28. Februar wurden 137.795,70 kWh in der EEG erzeugt und verbraucht, davon

42 Prozent aus Windkraft
44 Prozent aus Sonnenkraft
13 Prozent aus Wasserkraft

Der Gesamtverbrauch aller in unserer EEG registrierten Zählpunkte betrug 486.242 kWh.

28,34 Prozent unseres Stromverbrauches konnten wir EEG-intern decken.

Der Gesamterzeugung aller in unserer EEG registrierten Zählpunkte betrug 199.726 kWh.

68,99 Prozent der erzeugten Energie wurde in unserer EEG verbraucht.

Unsere Jahreshauptversammlung fand am 14.März 2025 im Gasthaus Geiger in der Laussa statt.

Im Zuge der Versammlung kam es auch zur Neuwahl unseres Vorstandes, der sich für die nächsten 2 Jahre wie folgt zusammensetzt:

FunktionNameOrt
ObmannJosef GschwandtlGroßraming
Obmann-StellvertreterFranz BuchbergerTernberg
KassierPeter RamsmaierWeyer
Kassier-StellvertreterPhilipp RohrweckLosenstein
SchriftführerGerhard HoferWeyer (Kleinreifling)
Schriftführer-StellvertreterMarkus ForsterGaflenz

Andreas Stubauer (Maria Neustift) und Martin Buchberger (Laussa) haben sich bereit erklärt die Rechnungsprüfungen durchzuführen. Marcus Lindner (Reichraming) steht uns auch in Zukunft als Medienbeauftragter zur Verfügung.

Ich bedanke mich bei allen ausgeschiedenen Vorständen und Rechnungsprüfer für die gute Zusammenarbeit und hoffe auf Eure Mithilfe in den einzelnen Ortsgruppen.

Wir haben dieses Jahr den 1000ten Zählpunkt in unsere EEG aufgenommen. Der Erfolg unserer EEG basiert auf der Arbeit vieler Personen, von denen der Vorstand nur einen Teil bildet. In den letzten 2 Jahren haben sich in allen Orten Personen gefunden, die in der EEG aktiv mitarbeiten. Die aktuelle Aufteilung unserer Zählpunkte zeigt ein buntes Bild.


Es macht uns froh, dass unsere EEG in allen Orten so großen Anklang findet. Vielen Dank auch für die vielen positiven Rückmeldungen bei der Jahreshauptversammlung 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert